Hackgutheizungen: biologische Wärme aus der Region

Ökologisch, regional und günstig

Moderne Hackgutanlagen bringen Erneuerbare Energie in Ihr Zuhause. Automatisch, leistungsstark und supergünstig.

Hackgut ist der günstigste Holzbrennstoff ist unseren Breiten und besonders preisstabil. Das naturbelassene Restholz, das für das Hackgut verwendet wird, stammt aus dem heimischen Wald oder aus Gewerbe und Industrie und verbrennt CO2-neutral. Die ausgefeilte Technik moderner Hackgutanlagen garantiert außerdem eine hocheffiziente Verbrennung mit geringsten Emissionen. Und darüber freuen sich Brieftasche und Umwelt.

Bester Heiz- und Bedienkomfort

Hackschnitzelheizungen sorgen für besten Komfort. Zündung, Materialdosierung, Verbrennungssteuerung, Reinigung von Brennraum und Wärmetauscher, Entaschung: Alles funktioniert automatisch. Auch die Regelung der verschiedenen Heizkreise. Intuitive Steuerungs-Apps und Smart-Home-Funktionen bringen ein komfortables Zusatzplus.

Lagerung und Brennstoffförderung

Ein Hackgutlager braucht Platz. Oft werden deshalb Kellerräume oder ungenutzte Nebengebäude zu Brennstofflagern umgebaut. Für Neubauten gibt es eigene einfache und kostengünstige Lagersysteme. Die Entnahme des Hackguts erfolgt in den meisten Fällen durch Bodenrührwerke und Förderschnecken. 

Durch den regionalen Bezug ist Hackgut ein sehr günstiger und preisstabiler Brennstoff. Günstig ist auch seine Klimabilanz, denn beim Verbrennen wird gerade so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während des Wachstums aufgenommen hat.

Bewährte und sichere Technik

Mit der Erfindung der Hackgutheizung begann vor etwa 25 Jahren die Ära der automatischen Holzheizungen. Heute sind Biomasseheizsysteme in jeder Hinsicht optimierte Kraftkammern. Mit langjähriger Laufsicherheit und weitgehend wartungsarm im Gebrauch, haben sich die Systeme bestens bewährt. Sogenannte Zellradschleusen und Brandschutzklappen sorgen dafür, dass sich kein Rückbrand entwickeln kann.

Eine Solaranlage für Warmwasser im Sommer

Ist eine Hackgutheizung während der kalten Jahreszeit in Betrieb, sorgt sie üblicherweise auch gleich für warmes Leitungswasser. Damit die Heizung während der Sommermonate nicht extra angeworfen werden muss, werden vielerorts gerne Solaranlagen als Kombisysteme eingesetzt. Während also die Sonne ordentlich vom Himmel herunterstrahlt, wird ihre Energie zur Warmwasserbereitung und gegebenenfalls auch zur Heizungsunterstützung genutzt.

Die Vorteile im Überblick

  • Preisgünstigster Holzbrennstoff aus der Region

  • Automatische und komfortable Wärmeversorgung

  • Optimaler Wirkungsgrad

  • CO2-neutrale und saubere Verbrennung

  • Komfortable Bedienung (auch Fernwartung)

  • Vollautomatische Wärmetauscherreinigung

  • Selbständige Reinigung des Brennraums

  • Automatische Ascheabfuhr

  • Modernste Steuerungstechnik

  • Verschiedenste Lagerungsvarianten

  • Funktionssichere Raumaustragung

  • Ökonomischer Betrieb von Großanlagen

  • Rasche Amortisation durch Förderungen

  • U. v. m.

Familienbetrieb mit Herz

Mit uns kommen Sie schnell und zielsicher zur Vollendung Ihres Traumprojekts.
Worauf warten Sie noch? 

Öffnungszeiten

Mo. – Mi | Fr:
8.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00

Do. & Sa:
8.00 – 12.00

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung

Schreiben Sie uns